Skip to main content

Flughafen Hannover (HAJ) | Hannover Airport

Flughafen Hannover - HAJAbflüge, Ankünfte, Parken und mehr – hier finden Sie Information zum Hannover Airport und wie Sie bei Ihrer nächsten Reise mit parkandflyhannnover.de günstiger und komfortabler parken können.

Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist einer der größten Verkehrsflughäfen in Deutschland und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für den Norden Deutschlands sowie für europäische Städte. Er befindet sich in Langenhagen, ungefähr 11 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Hannover.

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1965 hat sich der Flughafen zu einem modernen und zukunftsorientierten Reiseziel entwickelt. Mit seinen zwei Start- und Landebahnen und modernen Terminalgebäuden bietet er Fluggästen eine angenehme und komfortable Reiseerfahrung.

Der Flughafen Hannover ist einer der wichtigsten Knotenpunkte für die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa, die hier täglich mehrere Flüge nach europäischen Städten und auch nach Übersee anbietet. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl anderer Fluggesellschaften, die den Flughafen anfliegen, darunter Eurowings, Ryanair, EasyJet und Wizz Air.

Für Geschäftsreisende und Touristen bietet der Flughafen Hannover eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, darunter Geschäfte, Bars, Restaurants, WLAN und ein modernes Duty-Free-Shop-System. Auch für diejenigen, die länger auf ihren Anschlussflug warten müssen, gibt es eine bequeme Lounge mit einer Auswahl an Getränken und Snacks.

Eine weitere Attraktion des Flughafens ist das Flughafen-Erlebniszentrum, das den Besuchern einen Einblick in die Welt des Fliegens bietet. Hier können sie beispielsweise den Flugverkehr auf den Start- und Landebahnen beobachten oder an interaktiven Ausstellungen teilnehmen, die das Fliegen und die Geschichte des Flughafens näher erklären.

In Bezug auf Umweltfreundlichkeit hat der Flughafen Hannover in den letzten Jahren einige wichtige Maßnahmen ergriffen, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Dazu gehören beispielsweise die Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen für den innerbetrieblichen Verkehr sowie die Unterstützung von Bio-Kraftstoffen für die Flugzeugflotte.

Insgesamt hat der Flughafen Hannover in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Aktuelle Fluginformationen des Flughafen Hannover

Sparen mit Shuttle-Service – Die Anreise mit dem eigenen Auto

  1. Bequemlichkeit: Ein Flughafenparkplatz mit Shuttle-Service bietet Reisenden eine bequeme Möglichkeit, ihr Auto während ihrer Abwesenheit sicher zu parken. Das Shuttle-Service bringt sie direkt vom Parkplatz zum Terminal und zurück.
  2. Zeitersparnis: Ein Shuttle-Service erspart Reisenden Zeit und Stress, da sie sich nicht um den Parkplatz am Flughafen kümmern müssen. Stattdessen können sie ihr Auto am Parkplatz abstellen und das Shuttle nutzen, um zum Terminal zu gelangen.
  3. Kosteneffizienz: Ein Flughafenparkplatz mit Shuttle-Service ist in der Regel kosteneffizienter als ein Parkplatz direkt am Terminal.
  4. Sicherheit: Flughafenparkplätze mit Shuttle-Service sind in der Regel sicherer als Parkplätze auf öffentlichen Straßen oder in ungeschützten Parkhäusern. Die Parkplätze sind meistens umzäunt und überwacht, um Diebstahl und Beschädigungen zu verhindern.
  5. Zuverlässigkeit: Ein Shuttle-Service ist in der Regel zuverlässiger als andere Verkehrsmittel, da es eine direkte Verbindung vom Parkplatz zum Terminal bietet. Es ist auch seltener von Staus oder Verzögerungen betroffen.
  6. Umweltfreundlich: Ein Flughafenparkplatz mit Shuttle-Service kann eine umweltfreundlichere Alternative zu anderen Parkmöglichkeiten am Flughafen sein, da es die Anzahl der Autos, die zum Terminal fahren, reduzieren kann.
  7. Bequeme Lagerung: Ein Flughafenparkplatz mit Shuttle-Service bietet Reisenden auch eine bequeme Möglichkeit, ihr Auto während längerer Reisen aufzubewahren.
  8. Flexibilität: Flughafenparkplätze mit Shuttle-Service sind in der Regel 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet und bieten somit Reisenden die Flexibilität, ihr Auto jederzeit abzustellen oder abzuholen..
  9. Mehrsprachiger Service: Einige Flughafenparkplätze mit Shuttle-Service bieten einen mehrsprachigen Service, um Reisenden aus aller Welt zu unterstützen.

Komfortaber mit Valet-Service am Flughafen Hannover

  1. Komfort: Ein Flughafenparkplatz mit Valet-Service bietet Reisenden eine besonders bequeme Möglichkeit, ihr Auto während ihrer Abwesenheit zu parken. Das Valet-Service übernimmt das Parken des Autos, während der Reisende direkt ins Terminal geht.
  2. Zeitersparnis: Ein Valet-Service erspart Reisenden Zeit und Stress, da sie sich nicht um das Parken des Autos am Flughafen kümmern müssen. Stattdessen können sie direkt ins Terminal gehen und das Valet-Service übernimmt den Rest.
  3. Zuverlässigkeit: Ein Valet-Service ist in der Regel zuverlässiger als das Parken auf eigene Faust, da es professionell und effizient durchgeführt wird.
  4. Sicherheit: Flughafenparkplätze mit Valet-Service sind in der Regel sicherer als Parkplätze auf öffentlichen Straßen oder in ungeschützten Parkhäusern. Die Parkplätze sind meistens umzäunt und überwacht, um Diebstahl und Beschädigungen zu verhindern.
  5. Flexibilität: Ein Flughafenparkplatz mit Valet-Service ist in der Regel 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet und bietet somit Reisenden die Flexibilität, ihr Auto jederzeit abzustellen oder abzuholen.
  6. Personalisierte Betreuung: Ein Valet-Service bietet Reisenden eine personalisierte Betreuung und Unterstützung, da das Personal dafür sorgt, dass das Auto sicher geparkt wird und dass der Reisende direkt ins Terminal gebracht wird.
  7. Kosteneffizienz: Ein Flughafenparkplatz mit Valet-Service kann eine kosteneffizientere Alternative zu anderen Parkmöglichkeiten am Flughafen sein, insbesondere für längere Reisen.
  8. Bequeme Lagerung: Ein Flughafenparkplatz mit Valet-Service bietet Reisenden auch eine bequeme Möglichkeit, ihr Auto während längerer Reisen aufzubewahren

Fakten zum Flughafen Hannover

Adresse: Hannover Airport, Petzelstraße 84, 30855 Hannover-Langenhagen, Deutschland.

Lage des Flughafens: Der Flughafen Hannover liegt etwa zehn Kilometer von der Innenstadt Hannovers entfernt. In der Nähe befinden sich auch Celle (45 Kilometer), Hildesheim (50 Kilometer), Hameln (70 Kilometer) und Braunschweig (70 Kilometer).

Check-In-Schalter: Condor, Lufthansa, Swiss und Tuifly bieten einen Vorabend-Check-In an.

Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet 05 11 97 70. Die Landesvorwahl für Deutschland ist +49 und wird als 0049 gewählt.

Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Hannover-Langenhagen Airport ist MEZ +/- 0 Stunden. Die Zeitzone ist UTC+1 (MEZ) sowie UTC+2 (MESZ) von März bis Oktober.

Fläche: 970 ha

Kapazität: 8 Millionen

Verpflegung & Shopping am Flughafen Hannover

Essen und Trinken: Der Flughafen Hannover verfügt über verschiedene Restaurants, Bars, Cafés und Snack-Bars, die über den gesamten Terminalbereich verteilt sind. Zu den Lokalitäten gehören das Cafe sichtbar, das Restaurant Mövenpick und eine Sportsbar. Die meisten Lokalitäten sind von 09:00 bis 22:00 Uhr geöffnet oder je nach Flugplan.

Telekommunikation: In den Terminals A und B sowie in der Airport Lounge ist drahtloser Internetzugang über einen T-Mobile HotSpot möglich. Reisende, die kein eigenes WLAN-fähiges Gerät besitzen, können das NEWSc@fe nutzen, um zu surfen oder zu chatten oder zu mailen. Öffentliche Telefone sind im gesamten Flughafenbereich vorhanden.

Geldautomaten: Der Flughafen Hannover verfügt über eine Sparkassenfiliale, in der auch Geld gewechselt werden kann, sowie über eine Wechselstube der Reisebank Travelex. In allen Terminals gibt es EC-Automaten, in Terminal B steht ein Geldwechselautomat zur Verfügung. Im Airport Service Center gibt es auch ein Postamt.

Shopping: In den Terminals des Flughafens gibt es zwölf Geschäfte, darunter ein Duty-Free-Shop, ein Supermarkt und eine Bäckerei. Außerdem gibt es eine Parfümerie, einen Virgin Megastore und einen Friseur. Zwischen Terminal A und Terminal B in der Abflugebene gibt es das Shoppingcenter Hannover Airport Plaza, das direkt an das Parkhaus P1 angeschlossen ist. Die meisten Geschäfte im Flughafen Hannover sind von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Gepäck am Flughafen Hannover

Gepäck: Am Flughafen Hannover gibt es eine Gepäckaufbewahrung gegen Entgelt, die sich im Airport Service Center in Terminal B auf der Ankunftebene befindet. Für den Transport des Gepäcks stehen Gepäckwagen zur Verfügung.

Airport Hotel am Flughafen Hannover

Das Maritim Airport Hotel befindet sich direkt gegenüber von Terminal B und C. Es verfügt über eine Executive Etage mit einem beeindruckenden Panoramablick über den Flughafen Hannover. Das Hotel bietet auch Wireless-LAN in der Hotellobby und im Konferenzbereich im Erdgeschoss sowie einen Wellnessbereich mit Pool, finnischer Sauna, Dampfsauna und Fitnessgeräten. Beide Hotels auf dem Flughafengelände haben ein besonderes Angebot namens Park, Sleep & Fly. Passagiere können zu einem Sondertarif bereits am Vortag anreisen und ihr Auto während ihrer Reisezeit am Hotel abstellen. Außerdem können Reisende den Vorabend-Check-In in Anspruch nehmen und am nächsten Morgen mit dem kostenlosen Shuttleservice zum Abflugterminal gebracht werden.

Tagungs- & Konferenzräume am Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover bietet seinen Geschäftskunden diverse Konferenzräume im Mövenpick Conference Center an. Die Konferenzräume befinden sich in der Abflugebene zwischen Terminal A und Terminal B und umfassen ein Mövenpick-Restaurant sowie fünf verschiedene Konferenzzimmer, die Platz für kleine Gruppen oder Gruppen bis zu 60 Personen bieten. Eine breite Auswahl an Tagungspauschalen wird angeboten, von der Economy Class bis zur Comfort Class mit unterschiedlicher Ausstattung und diversen Serviceleistungen. Für Besprechungen und Konferenzen auf rund 100m² steht zudem die Hannover Airport Lounge zur Verfügung.

Flughafen Lounges am Flughafen Hannover

Für Businesskunden der Star Alliance ist die Lufthansa Lounge im Sicherheitsbereich von Terminal C verfügbar. Zwischen Terminal A und Terminal B befindet sich die Karl Jatho Lounge, die von 03:00 bis 21:00 Uhr geöffnet ist und diverse Warmgetränke, alkoholische und nicht alkoholische Getränke, Snacks, Zeitungen und Magazine, aktuelle Fernsehnachrichten, Fluginformationen und Internetzugang über Hot Spot bereitstellt.

Parken am Flughafen Hannover

Direkt vor dem Abflugterminal befinden sich am Flughafen Hannover Kurzzeitparkplätze. Hier darf maximal eine Stunde geparkt werden. Für eine halbe Stunde zahlt man auf diesen Parkflächen zwei Euro. Diese werden bei einem Einkauf im Mindestwert von zehn Euro in einem Flughafengeschäft verrechnet. Dafür genügt es, den Abrissschein vom Parkschein vorzulegen. Möglich ist es auch, in den Parkhäusern P1, P2 und P3 für kurze Zeit zu parken, wenn die Parkflächen direkt vor dem Terminal belegt sind. Im Parkhaus P1 stehen zudem 50 Exklusivparkplätze zur Verfügung. Sie befinden sich in einem abgeschlossenen Bereich, sind videoüberwacht und mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Für Kleintransporter und Wohnmobile steht im Sommerhalbjahr vor allem der Außenparkplatz P10 zur Verfügung. Im Winterhalbjahr ist dieser witterungsbedingt geschlossen. Möchte man in dieser Zeit mit einem solchen Fahrzeug am Flughafen Hannover parken, muss man sich über die Rufsäule am Infoparkplatz mit dem Parkservice in Verbindung setzen, der einem dann einen geeigneten Parkplatz zuweist. Vor allen Terminals befindet sich noch eine Kiss & Fly Zone, dort darf man maximal 3 Minuten halten.

Mietwagen am Flughafen Hannover

Es gibt 6 Mietwagenfirmen am Flughafen Hannover: Avis, Europcar, Hertz, Enterprise, Euromobil und Sixt. Das Mietwagenzentrum befindet sich im Verbindungsgang zwischen Terminal A und Terminal B auf der Ankunftsebene. Bei Ankunft am Flughafen stehen den Reisenden alle möglichen Fahrzeugtypen zur Verfügung. Alle Anbieter ermöglichen eine Reservierung des gewünschten Fahrzeugs schon vor der Ankunft.

Anreise mit dem PKW zum Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover ist mit dem PKW von Osten über die A2 und von Süden über die A7 über das Kreuz Hannover-Ost und weiter der A2 in Richtung Westen über die B 522 ab der Ausfahrt Hannover-Nord/Langenhagen erreichbar. Von Westen über die A2 und von Norden über die A7 bietet die Bundesautobahn A352 eine direkte Anbindung an den Flughafen Hannover.

Zusatzinformationen über den Flughafen Hannover

Am Flughafen Hannover gibt es kostenlose Shuttle-Busse, die rund um die Uhr von den Parkplätzen und Parkhäusern zu den Terminals fahren. Für noch mehr Komfort bietet der Flughafen Hannover auch Transferdienste an. Auf Anfrage holt das Flughafenpersonal die Reisenden von zu Hause ab und bringt sie rechtzeitig zum Flughafen und bei Bedarf nach der Reise auch wieder zurück. Diese Option ist das ganze Jahr über verfügbar und erleichtert das Reisen erheblich, da man das eigene Auto in der Garage stehen lassen kann und nicht mit schwerem Gepäck in der Bahn unterwegs sein muss.

Sehenswürdigkeiten am Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover bietet eine Erlebnisausstellung rund um das Thema Fliegen. Interessierte jeden Alters können auf unterhaltsame und informative Weise in die Welt der Flugzeuge eintauchen und erfahren, was hinter den Kulissen passiert, um eine Maschine sicher zu starten und zu landen. Die Ausstellung beinhaltet interaktive Exponate zum Anfassen, Fotos, Filme, Hörstationen, einen Flugsimulator und Rauminszenierungen. Die Erlebnisausstellung befindet sich auf den Ebenen 5 und 6 im Verbindungsgang zwischen Terminal A und Terminal B. Besucher können zwischen einer großen und einer kleinen Tour wählen. Der Eintritt für die große Tour kostet 4,80 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder. Zusätzlich werden aktuelle Neuigkeiten über das Hannover Airport TV (http://www.hannover-airport.tv/) mitgeteilt.

Anfahrt zum Flughafen Hannover mit dem/ der…

Taxi: Direkt an den Ausgängen der Ankunftsgebäude befinden sich die Taxistände am Flughafen Hannover. Eine Fahrt in die Innenstadt kostet ca. 25 Euro und dauert etwa 20 Minuten. Um die Anreise mit dem Taxi zu erleichtern, ist es auch möglich, vorab eine Fahrt von zu Hause aus zu buchen.

Bus: Die Buslinie 470 verkehrt vom Flughafen Hannover aus in der Regel zwei- bis dreimal pro Stunde zur Station Langenhagen-Zentrum. Die meisten Busse sind Niederflurfahrzeuge, so dass auch Rollstuhlfahrer problemlos mitfahren können.

Bahn: Der Flughafen Hannover ist auch bequem mit der S-Bahn erreichbar. Die Linie S5 verkehrt im 30-Minuten-Takt von 03:35 bis 01:05 Uhr und bringt die Passagiere direkt zum S-Bahnhof am Flughafen Hannover. Die Fahrzeit beträgt etwa 15 bis 20 Minuten und die einfache Fahrt kostet derzeit 3,10 Euro.

Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen am Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover wurde so gestaltet, dass er barrierefrei ist. Bei Bedarf helfen die Mitarbeiter des Flughafens Passagieren mit eingeschränkter Mobilität. Diese Fluggäste werden bevorzugt vor allen anderen Passagieren beim Abflug an Bord gebracht und bei der Ankunft als letzte aus dem Flugzeug geholt. Diese Unterstützung kann jedoch nur gewährleistet werden, wenn sich der Fluggast mindestens eine Stunde vor der geplanten Abflugzeit am Check-In-Schalter meldet. Die Verwendung des eigenen Rollstuhls ist bis zur Flugzeugtür möglich. Für die anschließende Verladung ist die jeweilige Fluggesellschaft verantwortlich. Alle diese Serviceleistungen sind kostenlos.

Einrichtungen für Kinder am Flughafen Hannover

Für Kinder gibt es am Flughafen Hannover ein eigenes Kinderland zum Spielen und Toben sowie Spielecken für die Kleinen in allen Terminals. Außerdem gibt es die Erlebnisausstellung “Welt der Luftfahrt” sowie eine Aussichtsterrasse, die einen Einblick in das tägliche Flughafengeschehen ermöglicht. Das kann für Kinder immer wieder spannend sein.

Weitere Einrichtungen am Flughafen Hannover

Der Flughafen Hannover hat ein Fundbüro, das sich im Airport-Service-Center auf der Ankunftsebene B befindet. Außerdem gibt es zahlreiche Reisebüros im Flughafen. Es gibt auch verschiedene Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen, eine Kapelle und einen islamischen Gebetsraum.